Kinder stehen bei zwei aktuellen Vorhaben der Bundespolitik im Mittelpunkt: beim „Gute-Kita-Gesetz“ und beim Rechtsanspruch auf ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote im Grundschulalter. Für beide Vorhaben fordert die BKJ, in die nachhaltige Qualität zu investieren und die Kinder mit ihren Rechten und Bedürfnissen ins Zentrum zu rücken.
> Presseinformation, 23.10.2018
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) begrüßt die ressortübergreifende Ausrichtung der neuen Jugendstrategie der Bundesregierung. Denn Demokratie braucht die Mitsprache von Kindern und Jugendlichen auf allen Ebenen.
> Presseinformation, 25.09.2018
Der Vorstand und die Geschäftsführung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) wenden sich mit einem eindringlichen Appell für Humanität und Zivilcourage an die Öffentlichkeit.
> Presseinformation, 13.09.2018
Nach der öffentlichen Debatte der letzten Wochen um einen Pflichtdienst hat sich Angela Merkel in einem Interview in der ARD für den Ausbau der Freiwilligendienste ausgesprochen. Das befürwortet die BKJ und spricht sich gleichzeitig vehement gegen einen von Annegret Kramp-Karrenbauer vorgeschlagenen Pflichtdienst aus.
> Presseinformation, 28.08.2018
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am Freitag drei Projekte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet. In den prämierten Projekten befassen sich Kinder und Jugendliche mit aktuellen und brisanten Themen, die von der Migrations- und Asylpolitik über die Erinnerung an den Nationalsozialismus bis hin zur Digitalisierung reichen.
> Presseinformation, 02.07.2018